Das dichterische Wirken

Auf dem Lande aufgewachsen und mit der bäuerlichen Art bestens vertraut, begann er nach dem Hochschulstudium neben popularwissenschaftlichen und heimatkundlichen Veröffentlichungen auch mit der Mundartdichtung. Als Mundartdichter ist Dr. Hans Ponstingl in seiner Geburtsheimat, aber auch in den anderen Bundesländern bekannt geworden. Als solcher verfasste er Heimatgedichte, bearbeitete das Sagengut seiner Heimat und wob Jugenderinnerungen ein. Am liebsten aber folgte er dem Schalk, der ihm im Nacken saß, das will besagen, der Volkswitz floss ihm am leichtesten aus der Feder.
     
Publikationen
   
Freud und Leid Gedichte 1931
Zwei Menschen heitere Verse 1955
Zan Lachen heitere und besinnliche Verse 1956
Mureck Stadtbeschreibung 1958
Land der Burgen aus der Geschichte des Landes 1959
Jennersdorf Jennersdorfer Kalendarium 1961
Burgenländische Wanderung seine Wanderungen durch die Heimat 1970
Fit - lach mit Gedichte in burgenländ. Mundart 1975

Eine große Zahl von Gedichten und Erzählungen blieb jedoch bis heute unveröffentlicht.