Namensänderung
|
||
|
Hot
d' Mirz a Interschrift in Sinn, Heut
sull s' sieder interschreibm, |
|
‚s
liabe Geld
|
||
D | er
Michl erwocht in tiafer Nocht, zwoa Einbrecher hobm an muter gmocht. Der oane ganz rabiat sih steltt und schwenkt a Pistuln; "Mir suachan Geld!" Der Michl ober zittert nit: "A Geld? Do suach ih mit!" |
|
D'
Ähnlichkeit
|
||
"Ihr
Töchterl hot - ma gsiacht's genau - viel Ähnlichkeit mit Ihrer Frau." Und seufzend moant af dos der Mann: "Bsunders seit's redn kann!" |
||
Dos
Moped
|
||
Der
Mopedfoahrer bleibt gach steckan, dos Radl geht nit, nit ums Verreckan. "Verflucht! Hiatz bleibt de Kraxn stehn!" Der Gfoare mahnt in Vorübergehn: "Du sullst dih christlicher betrogn und liaber ‚Mit Gottes Hilfe' sogn." "Mit Gottes Hilfe" moant der Mann, und schau! Dos Moped springt drauf an und saust davon. Der Gfoare de Bemerkung mocht: "Verflucht! Dos hätt ich selbm nit docht!" |
||
Dos
Nochtgebet
|
||
D'
Muatter bringt dos Kind ins Bett und sogt drauf: "Mitzerl, bet hiatz nett: "Lieber Herrgott, mach mich fromm, dass ich in den Himmel komm!" Do loßt d' Mitzerl sih vernehman: "Ih bin jo kamm erscht oachakemman." |
||
Ehrlich
|
||
De
guate Tant is af Besuch und redt grod mitn kloan' Much. "Wann tuats denn essn?" sie eahm frogt. "Wannst fort bist, hot d' Muatter gsogt!" |
||
Immer
besser
|
||
Der
Polizist redt af an Autofoahrer ein: "Zoagn S' ma (r) amol Ihrn Führerschein!" "Lossn S' mih in Fried! Ih hob koan' nit!" Do setzt de Frau d' Interholtung fort: "Er hot an Rausch, glaubm S´ eahm koan Wort!" Do muiß dos Töchterl ah wos sogn: "Mir hobm koan Glück mitn gstohlnan Wogn!" |
||
Am
Bahnhof
|
||
Afn
Bahnsteig stürzt a Mann, der kaam mehr Atn zuichan kann. Do pockt'n schier der gache Graus; der Zug foahrt just intaus. Frogt oaner:" Hobn S'n nit erreicht?" "Na, na, ih hob'n bloß verscheucht!" |
||
Ban
Gr´icht
|
||
Richter:
"Ich rechne sicher mit dem Fall, ich seh Sie hier das letzte Mal." Der Angeklogte moant verdrossn: "Jo, wulln Sie sih versetzn lossn?" |
||